
Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen:
Gregor Beyer
“+49 (151) 22655769” oder “gregor.beyer@forum-natur-brandenburg.de”
Die letzten Presseinformationen finden sie nachfolgend:
Jagdgesetz: Vorschläge für Jagd und Wildtiermanagement
Wellershoff: „Wir wollen nicht auf ein Gesetz warten, welches den Anforderungen der Landnutzer nicht genügt, sondern gehen in die Offensive und unterbreiten der Gesellschaft ein Angebot!“ Weber: „Die aktuellen Herausforderungen in der Kulturlandschaft sind ohne...
mehr lesenVerbände verlassen geschlossen die Gremien des Brandenburgischen Wolfsmanagements
Wendorff: „Wir können das Mitwirken an dieser realitätsfernen Wolfspolitik vor den Brandenburgerinnen und Brandburgern nicht mehr verantworten - nun trägt die Landesregierung für alles was passiert die Verantwortung allein! Wellershoff: „Alibiveranstaltungen, die eine...
mehr lesenDokument des Misstrauens gegenüber ländlichem Raum – Minister Vogels neue Biberverordnung
Wendorff: „Dass Minister Vogel die zahlreichen Novellierungsvorhaben der Legislaturperiode mit einer Scheinbefassung beginnt, ist eine schwere Hypothek für die kommenden vier Jahre! Weber: „Nachdem Brandenburg mit der ersten Biberverordnung den bundesweiten Maßstab...
mehr lesenVolksinitiative „Mehr als nur ein Summen“ eingereicht
Kulturlandschaftsschutz geht nur im Dialog – nun ist das Parlament am Zug! Müller: „Die Landnutzer setzen heute erneut ein deutliches Signal! Wir brauchen wahrlich keine Nachhilfe im Insektenschutz - wir reichen den Umweltverbänden aber die Hand zum Dialog!“ Wendorff:...
mehr lesenBlühflächen im Land Brandenburg wachsen und wachsen!
Landnutzer und Naturfreunde stellen über 300 ha für den Artenschutz bereit Das Forum Natur hat in 2019 zusammen mit dem Landesbauernverband nun schon zum dritten Mal in Folge ein Blühflächenförderprogramm für Brandenburg aufgelegt. In 2019 konnte dieses Programm...
mehr lesenBeetle Banks – Landwirte bringen die Artenvielfalt zurück auf den Acker!
Das Insekten- und besonders das Bienensterben ist in Form medialer Großereignisse im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen. Vielerorts mangelt es an Lebensräumen für Kleinstlebewesen. Eine moderne Landwirtschaft steht jedoch nicht grundsätzlich im Gegensatz zu...
mehr lesenForum Natur Brandenburg e.V.
Geschäftsstelle
Am Kanal 16 - 18
14467 Potsdam
Telefon: +49 (331) 58 17 96 60
Telefax: +49 (331) 58 17 96 61
E-Mail:
info@forum-natur-brandenburg.de